Kurzbeschreibung des Ausstellers
Kurzbeschreibung
Der biopharmazeutische Markt weist hohe Wachstumsraten auf und weltweit werden Produktionskapazitäten zur Herstellung dieser hochwertigen Medikamente aufgebaut. Die ZETA Gruppe hat sich in diesem herausfordernden Umfeld als verlässlicher und global agierender Engineering Partner etabliert. ZETA designt, baut, automatisiert und qualifiziert Anlagen für aseptische flüssige Produktionsprozesse in der Biotech- und Pharmaindustrie. Auf diesen hochkomplexen „maßgeschneiderten“ Anlagen werden biopharmazeutische Wirkstoffe wie Antikrebsmittel, Insulin, Impfstoffe, Infusionen und ähnliches hergestellt. Als internationales, stark wachsendes Unternehmen setzt ZETA vor allem auf seine engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Kontaktinformationen
Email
Homepage
Telefonnummer
Adresse
Standnummer
L522
Video
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
AkzeptierenAufnahmebedingungen
Aufnahmebedingungen
- Du verstehst schnell wie und warum Technik funktioniert
- Dir fällt räumliches Denken und Mathematik leicht
- Du hast handwerkliches Geschick
- Du hast Sinn für Ordnung und Sauberkeit
- Du bist motiviert und legst auf Genauigkeit Wert
-„gemeinsam“ im Team ein Ziel zu erreichen - bereitet dir Freude
- Dir fällt räumliches Denken und Mathematik leicht
- Du hast handwerkliches Geschick
- Du hast Sinn für Ordnung und Sauberkeit
- Du bist motiviert und legst auf Genauigkeit Wert
-„gemeinsam“ im Team ein Ziel zu erreichen - bereitet dir Freude
Ausbildungsangebot
Ausbildungsangebot
- Teambuildingevents die dich auch persönlich vorwärts bringen
- Buddy - jemand der dir mit Rat und Tat zur Seite steht
- Jobrotation, kennenlernen der anderen Abteilungen
- Englischkurs im Haus
- Angenehme Arbeitsatmosphäre geprägt von Kollegialität und Teamspirit
- Leistungsprämien
- Fachliche und sozial kompetente Ausbilder
- Modernes Betriebsrestaurant
- Krisensicherer Job über die Lehrzeit hinaus
- Buddy - jemand der dir mit Rat und Tat zur Seite steht
- Jobrotation, kennenlernen der anderen Abteilungen
- Englischkurs im Haus
- Angenehme Arbeitsatmosphäre geprägt von Kollegialität und Teamspirit
- Leistungsprämien
- Fachliche und sozial kompetente Ausbilder
- Modernes Betriebsrestaurant
- Krisensicherer Job über die Lehrzeit hinaus
Dauer der Ausbildung
Dauer der Ausbildung
Technische*r Zeichner*in 3,5 Jahre
Metalltechniker*in mit Schwerpunkt Blechtechnik, 3,5 Jahre
Elektrotechniker*in, mit Schwerpunkt Anlagen- Betriebstechnik,
Automatisierungs- und Prozessleittechnik, 4 Jahre
Metalltechniker*in mit Schwerpunkt Blechtechnik, 3,5 Jahre
Elektrotechniker*in, mit Schwerpunkt Anlagen- Betriebstechnik,
Automatisierungs- und Prozessleittechnik, 4 Jahre
Zielgruppe
Zielgruppe
Schüler*innen, Schulabbrecher*innen
Personen, die auch "später" eine Lehre starten möchten
Personen, die auch "später" eine Lehre starten möchten
Kosten
Kosten
keine
Abschluss
Abschluss
Lehrabschlussprüfung, Lehre mit Matura